Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen kommen zu Ihnen nach Hause oder in die Einrichtung, in der sich Ihr Angehöriger befindet. Alle Ehrenamtlichen haben einen umfangreichen Schulungskurs durchlaufen und nehmen regelmäßig an Supervisionen, Gruppentreffen und Fortbildungen teil. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Berufen und Lebenssituationen.
Anderen Menschen Zeit zu schenken, aufmerksamer Ansprechpartner zu sein oder einfach etwas Gutes tun zu wollen:
aus diesen und anderen Gründen treten Menschen ein Ehrenamt in der Hospizarbeit an. Die Begleiter*innen unterliegen der Schweigepflicht und jede*r bringt sich mit der Zeit ein, die er oder sie zu Verfügung hat.
"Es erfüllt mich Menschen im letzten Abschnitt ihres Lebens beizustehen und zu begleiten."
"Am Bett eines schwerkranken Menschen kann ich zuhören, Trost spenden, die Hand halten. Einfach das letzte Stück ihres Lebens begleiten."
"Eine Hospizbegleitung ist Freude und Trauer. Es ist nicht alles düster und dunkel, es ist auch hell, familiär und fröhlich."
"Gerade in der letzten Phase des Lebens sollte niemand alleine sein."
"Menschen in ihren letzten Stunden zu begleiten und am Bett eines Sterbenden zu wachen bedeutet für mich ein kleines Stückchen Seelenfrieden."
"Hospizarbeit ist für mich
ein Geben und Nehmen."
"Als Hospizbegleiter schenkt man dem Sterbenden nicht nur seine Zeit, sein Herz und seine Ohren sondern beschenkt sich auch selbst mit berührenden Begegnungen und erfüllenden, tiefgreifenden Gesprächen."
"Hospizarbeit bedeutet für mich Geborgenheit spüren, Dankbarkeit erleben und auch selbst inneren Frieden finden."
"Wenn sich ein Mensch auf ganz eigene Weise dem Tod nähert, erfährt man die Einmaligkeit eines jeden Menschen."
"Die Hospizarbeit ist eine verantwortungsvolle, mit viel Herzblut verbundene, aber auch unendlich dankbare Beschäftigung."
"Ich verschenke meine Zeit an Menschen in der letzten Lebensphase und erfahre dabei viel Dankbarkeit."
"Ein würdevolles Sterben nach einem langen Leben gehört für mich zur Würde des Daseins."
"Jeder Mensch sollte das Recht auf ein würdevolles Sterben haben."
"In vielen Sterbebegleitungen durfte ich ergreifende Stunden erleben. Mein Leben ist um Vieles reicher geworden."
"Ich begleite schwerkranke und sterbende Menschen, um ihnen die begrenzte Lebenszeit so angenehm wie möglich zu gestalten."
"Hospizarbeit bedeutet für mich eine wertschätzende Einstellung zum Leben, aber auch zum Sterben und zu Krankheit zu haben."
"Ich möchte einfach bei einem Menschen sitzen, zuhören oder gemeinsam schweigen."
Das machen ehrenamtliche Hospizhelfer